Zentrum HOLZ
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt
Zentrum HOLZ
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt
Zentrum HOLZ
No Result
View All Result

Hybrid-Seminar “Metall und Holz”

Hybrid-Seminar “Metall und Holz”

Hybrid-Seminar (Präsenz- und Online-Seminar) am Dienstag, 24. November 2020

Einladung

Holz ist ein nachhaltiger Werkstoff. Dieser wird nicht nur klimafreundlich produziert, sondern bindet gleichzeitig auch große Mengen Kohlenstoff. Wie alle Werkstoffe bedarf aber auch Holz einer materialspezifischen Planung. Im Bereich von Dach und Fassade kommt der Kombination von Holz mit metallischen Werkstoffen eine besondere Bedeutung zu.

Das Seminar behandelt die Verwendung von Metall und Holz in der Gebäudehülle. Dabei wird die Verwendung des metallischen Werkstoffes Zink thematisiert. Dieser zeichnet sich durch einen geringen CO2-Ausstoß bei der Gewinnung und Herstellung aus. Auch bei der Wiederverwendung im Rahmen einer zirkulären Bauwirtschaft hat Zink nur einen geringen Bedarf an Primär- und Sekundärenergie und verfügt gleichzeitig über eine hohe Recyclingfähigkeit. Der Werkstoff Zink ist somit ein besonders nachhaltiges Metall. Der Schwerpunkt des Seminars liegt im Bereich des Feuchteschutzes in Zusammenhang mit einer ganzheitlichen bauphysikalischen Betrachtung.

Die Wissensvermittlung durch die Fachreferenten erfolgt im engen Dialog mit den Teilnehmenden des Seminars und wird durch Praxisvorführungen begleitet. Das Seminar bietet die Gelegenheit zum gegenseitigen fachlichen Austausch.

Das Seminar wird sowohl als Präsenz-Veranstaltung im Zentrum HOLZ in Olsberg als auch als Online-Seminar angeboten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die Anzahl an Teilnehmenden, die im Zentrum HOLZ am Präsenz-Seminar teilnehmen können, auf 20 Personen begrenzt.

Es besteht die Möglichkeit einer kurzfristigen Absage der Veranstaltung infolge eines veränderten Infektionsgeschehens.

Diese Veranstaltung wurde von der AKNW und der IK-Bau anerkannt und wird mit 7 Punkten bewertet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Veranstaltungsort

Zentrum HOLZ
Carlsauestraße 91a
59939 Olsberg/Steinhelle

Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

Für Ihre Teilnahem am Online-Seminar benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und einen PC/Mac oder auch ein mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet). Fragen können mit der eingebauten Funktion “Fragen und Antworten” gestellt werden. Weitere technische Details erhalten Sie rechtzeitig vor dem Beginn des Webinars, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Eine kurze Anleitung zur Bedienung der Webinar-Software ZOOM erhalten Sie hier.

Teilnahme am Präsenz-Seminar

Bedingt durch COVID-19 ist die Zahl der Teilnehmenden an Präsenz-Seminaren im Zentrum HOLZ derzeit begrenzt. Die Teilnahme erfolgt im Mindestabstand von 1,5 Metern an Einzeltischen. Gemäß der aktuellen CoronaSchVO für NRW gilt nun auch auf den Sitzplatzen im Seminarraum eine Maskenpflicht. Zusammen mit einer konsequenten Lüftung der Räume erreichen wir dadurch eine größtmögliche Sicherheit für alle Anwesenden vor Ort.

Weiter Informationen finden Sie in unserem Hygieneschutzkonzept.

Anmeldung

Auf dieser Seite können Sie sich sowohl für die Präsenz-Teilnahme, als auch für das Webinar anmelden. Anmeldung bis 22. November 2020.


Bildquelle: RHEINZINK GmbH & Co. KG, Datteln

Vorheriger Eintrag

Spektakulär hoch hinaus

Neuerer Eintrag

Hybrid-Seminar “Holzrahmenbau”

Ähnliche Einträge

GUTEX live – aus dem Schwarzwald in die Welt
Bauen mit Holz

GUTEX live – aus dem Schwarzwald in die Welt

Das Online-Event für die Baubranche Mit einem neuen Format startet GUTEX in das Jahr 2021: Das Online-Event „GUTEX live“ findet vom 11. bis 13. Januar 2021 als YouTube-Livestream unter https://www.youtube.com/user/GutexHolzfaser kostenfrei im Internet statt. Architekten, Planer und Verarbeiter haben an...

Weiterlesen
Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”

Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”

Hybrid-Seminar “Holzrahmenbau”

Hybrid-Seminar “Holzrahmenbau”

Hybrid-Seminar Holzfenster

Hybrid-Seminar “Holzfenster”

Kongress EBH 2020 – Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Kongress EBH 2020 – Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Magazin durchsuchen

No Result
View All Result

Neueste Magazin-Beiträge

  • Drei Tage GUTEX live
  • GUTEX live – aus dem Schwarzwald in die Welt
  • Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”
  • Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Metall und Holz”
  • Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”

Anschrift

Zentrum HOLZ
Carlsauestraße 91A
59939 Olsberg
Deutschland

Zur Kontaktseite

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kontakt

© Wald und Holz NRW

No Result
View All Result
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt