„Da ich in diesem Jahr bereits an einigen WebSeminaren teilgenommen habe, muss ich sagen, dass dieses mit Abstand eines der Besten war. Die Referentin war sehr gut, die Technik hat sehr gut funktioniert (Sprachqualität), aber auch das drum herum hat mir sehr gefallen.“
Online-Teilnehmer
So lautete eines der Feedbacks eines Online-Teilnehmers zu dem halbtägigen Hybrid-Seminar Brandschutz im Holzbau vom 08.12.2020. Diese fand über die Landes-Plattform Bauen mit Holz.NRW statt. Die Veranstaltung wurde von der AKNW und IK-Bau NRW gleichermaßen mit 4 Punkten anerkannt.
Die Fachreferentin Annette Clauß, Holzbaufachberatung von Bauen-mit-Holz.NRW, erklärte detailliert auf den Brandschutz allgemein und die diesbezüglichen Besonderheiten beim Bauen mit Holz. Dabei wurden die Brandschutzvorgaben gemäß der BauO NRW und verschiedene Brandschutzkonzepte vorgestellt. Außerdem wurde gezeigt, nach welchen Normen das Brandverhalten von Baustoffen beurteilt wird. Anschließend wurden entsprechende bauteilbezogene Lösungen aufgezeigt und mögliche Hilfen zur Erarbeitung individueller Lösungen, wie die Musterrichtlinie Holzbau, vorgestellt. Auch das Vorgehen nach einem Brandfall wurde nicht ausgespart und entsprechende Sanierungsprojekte gezeigt.
An dem Hybrid-Seminar nahmen rund 110 Personen teil, dieses Mal nahezu ausschließlich online. Der Teilnehmerkreis umfasste unter anderem Architekten und Ingenieure, darunter viele Mitarbeiter aus Kommunen und Bauaufsichtsbehörden, welche die größte Teilnehmergruppe darstellten, sowie Unternehmen des Zimmererhandwerks und Holzbaugewerbes. Auch zahlreiche Studierende nahmen an der Veranstaltung teil. Darüber hinaus fanden sich mehrere Mitarbeiter von nordrhein-westfälischen Brandschutzdienststellen unter den Teilnehmern.
Die Online-Teilnehmer bewerteten in den Feedback-Umfragen sowohl das Seminar im Ganzen als auch die Fachkompetenz der Referentin und die Vortragsqualität als sehr gut. Von insgesamt 14 Online-Umfragen wurden im Schnitt 11 beantwortet, woran sich eine hohe Aufmerksamkeit der Teilnehmer ablesen lässt.
Bildquelle: PK-Media Consulting GmbH