Zentrum HOLZ
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt
Zentrum HOLZ
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt
Zentrum HOLZ
No Result
View All Result

Neues Zusatzdarlehen für Bauen mit Holz

Neues Zusatzdarlehen für Bauen mit Holz

Im Rahmen der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit 2020 ein Zusatzdarlehen für das “Bauen mit Holz” angeboten. Attraktive Konditionen gibt es auch in der Modernisierungsförderung.

In den Richtlinien für das Jahr 2020 wurden neue Fördermöglichkeiten für Objekte mit einem erheblichen Holzanteil eingeführt. Das Zusatzdarlehen gilt für den Neubau und die Neuschaffung von geförderten Mietwohnungen und Studierendenwohnheimen sowie den Neubau, die Neuschaffung oder den Ersterwerb von selbst genutztem Wohnraum mit einem Tilgungsnachlass von bis zu 50 Prozent. Das Bauvorhaben muss einen deutlichen Anteil an Holz vorweisen, der über den Anteil bei konventionell in Stein errichteten Gebäuden hinausgeht (zum Beispiel Hybridbauten oder Massivholzgebäude). Das Darlehen beträgt bis zu 0,80 €/kg Holz, maximal 15.000 Euro je Wohneinheit. Das Holz muss fest verbaut sein und aus nachhaltigen Quellen stammen, beispielsweise nach PEFC oder FSC zertifiziert sein.

In der Modernisierungsförderung für Mietwohnraum und selbst genutzten Wohnraum wurden die Konditionen angepasst: Bauherren können von einem Tilgungsnachlass von bis zu 30 Prozent profitieren, wenn sie zertifizierte ökologische Dämmstoffe verwenden und einen überdurchschnittlichen energetischen Standard erreichen.

Wer Mittel der Wohnraumförderung in Anspruch nehmen möchte, wendet sich an die zuständige Bewilligungsbehörde vor Ort. Sie ist für die Beantragung, Prüfung und Bewilligung zuständig.

Bildquelle: Terhalle Holzbau, Ahaus / Holzbaustelle QUARTIER WIR WEISSENSEE, Berlin

Weitere Informationen finden Sie auf Bauen mit Holz.NRW.


Titelbild: Terhalle Holzbau, Ahaus / Holzbauprojekt QUARTIER WIR WEISSENSEE, Berlin

Vorheriger Eintrag

Holzbaupreis Eifel 2020 ausgelobt

Neuerer Eintrag

Wohnzimmertalk des VdW Rheinland Westfalen zum Bauen mit Holz

Ähnliche Einträge

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”
Neuigkeiten I.D. HOLZ

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”

„Da ich in diesem Jahr bereits an einigen WebSeminaren teilgenommen habe, muss ich sagen, dass dieses mit Abstand eines der Besten war. Die Referentin war sehr gut, die Technik hat sehr gut funktioniert (Sprachqualität), aber auch das drum herum hat...

Weiterlesen
Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Metall und Holz”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Metall und Holz”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Holzrahmenbau”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Holzrahmenbau”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Holzfenster”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Holzfenster”

Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Holzfenster”

Hybrid-Seminare am Zentrum HOLZ

Magazin durchsuchen

No Result
View All Result

Neueste Magazin-Beiträge

  • Drei Tage GUTEX live
  • GUTEX live – aus dem Schwarzwald in die Welt
  • Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”
  • Nachberichterstattung zum Hybrid-Seminar “Metall und Holz”
  • Hybrid-Seminar “Brandschutz im Holzbau”

Anschrift

Zentrum HOLZ
Carlsauestraße 91A
59939 Olsberg
Deutschland

Zur Kontaktseite

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kontakt

© Wald und Holz NRW

No Result
View All Result
  • Magazin
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Errichtung des Zentrum HOLZ 2012
  • Angebote
    • Fachberatung zum Bauen mit Holz
    • Beratung zur Wärme aus Holz
    • Jobs in der Holzwirtschaft
    • Wissenstransfer
  • Institutionen
    • I.D. HOLZ
    • I.D.E.E.
    • Wald und Holz NRW
    • Landesbeirat Holz NRW
    • CO₂-Bank
    • Bauen mit Holz.NRW
    • Zimmerer Westfalen
  • Kontakt