Gemeinsam informierten Verbraucherzentrale NRW, EnergieAgentur.NRW, sowie die Schornsteinfegerinnung für den Reg.-Bez. Arnsberg und Wald und Holz NRW über die Heizsysteme zur Nutzung der Wärme aus Holz, technische Anforderungen an den Betrieb von Feuerungsanlagen, die aktuelle Marktlage, sowie Förderung im Rahmen der ab 2021 geltenden Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Verbraucher konnten sich hierzu in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr mithilfe von Online-Vorträgen informieren und anschließend Ihre Fragen im Chat an die Referenten stellen. Die im Chat gestellten Fragen wurden durch die Referenten „live“ und vor der Kamera aus dem im Showroom des I.D.E.E. eingerichteten Studio beantwortet. Zur ersten Informationsveranstaltung von Wärme aus Holz Online konnten mehr als 90 Teilnehmende vor den Bildschirmen begrüßt werden.
Steuerung der Veranstaltung d.d. PK-Media aus dem Showroom des I.D.E.E. Jens Wellen, Technischer Innungswart der Schornsteinfeger-Innung für den Reg.-Bez. Arnsberg Martin Schwarz, Wald und Holz NRW und Heike Frinken, EnergieAgentur.NRW (zugeschaltet aus Düsseldorf) Dipl.-Ing. Carsten Peters, Verbraucherzentrale NRW Aufbereitung der Fragen für die Referenten aus dem Chat mit den Online-Teilnehmenden Ansicht „von oben“ des im Showroom des I.D.E.E. eingerichteten Studios für die Sendung „Wärme aus Holz Online“